05. November - Letzte Woche bekam ich einen Anruf von meiner Schwiemu. Sie hatte uns letztes Jahr Adventskalender mitgebracht. Für jedes Kind einen. Also nicht die vorgefertigten mit Türchen auf und ein Stück Schokolade drin, sondern welche zum Selberbestücken. Einen mit Schuhen an einer Kordel und einen mit kleinen Säckchen. Die wollte sie nun (leer natürlich) wieder zurück haben.
Ich habe kurz überschlagen – da ich irgendwie kurz vorher in einem war es Weltbild?-Katalog geblättert habe und solch einen für 4,99 Euro gesehen hatte – also die 4,99 Euro plus Porto
(unversichert) 4,90 Euro macht ohne Verpackung knapp 10,00 Euro. Könnte sie ja eigentlich auch neu kaufen. Asche auf mein Haupt! Da macht sie sich die Mühe und bringt gefüllte Adventskalender mit und
ich!!!! Betriebswirt halt. Also ab auf den Dachboden und die Dinger gesucht, zur Post gebracht, aber in nem Schuhkarton und nicht im Postpaket
Das Adventskalender überteuert sind, war mir eh klar, aber dass sie bis zu 323% teurer sind, als die Produkte die in ihnen stecken zusammen gerechnet normalerweise kosten, das ist Wucher!
Die Verbraucherzentrale Hamburg hat in einem Marktcheck mal einige unter die Lupe genommen. Darunter Kinder friends von Ferrero, Rittersport, Merci, Haribo, Nimm 2:
http://www.vzhh.de/ernaehrung/322771/Tabelle%20Adventskalender.pdf
Ihr werdet staunen. Da schick ich doch lieber die leeren Adventssäckchen zum neu befüllen zurück an die Oma!